heart in my hands

  • WAS IST Vertrauen?                                                 

    Wow! Was für ein Thema, um zu beginnen, oder? Klar, du sagst jetzt wahrscheinlich „naja, Vertrauen ist ja DEIN Thema oder?“. Stimmt.
    Ist es nicht unser Aller Thema? Immerwährend, never ending, von Anfang an da und ganz am Ende immer noch?

    Vertrauen in das Leben, in die Menschen, oder zumindest in das Gute in ihnen, Vertrauen das alles gut wird, das alles genauso ist, wie es sein muss, Vertrauen in unsere Eltern, in unsere Familie, Freunde und Lebenspartner. Vertrauen auf religiöser Ebene, auf spiritueller Ebene. In uns selbst?

    Ja, da können wir ansetzen: Wie sieht es denn aus mit unserem Selbst-Vertrauen? Ein sehr viel verwendetes Wort, oft missverstanden, meiner Meinung nach. Oder zumindest falsch angewandt. „Du brauchst mehr Selbstvertrauen“, hört der, der am Boden zerstört ist, nicht mehr weiterweiß, einfach jegliche Art des Vertrauens verloren hat. „Der hat aber viel Selbstvertrauen“, wird nur allzu oft hinter vorgehaltener Hand gemurmelt, wenn so mancher in Wirklichkeit der Meinung ist, dass es derjenige gar nicht wert ist, und so weiter und so fort. Vielmals steht das Wort „Vertrauen“ in enger Verbindung mit dem Wort „Wert“. Selbstwert. Ja, wieviel sind wir uns eigentlich selbst wert? Was ist unser Wert? Wenn wir diese Frage nicht beantworten können, wie sollen wir dann jemals uns selbst vertrauen?

    Uns selbst vertrauen setzt voraus, dass wir uns selbst nahe sind. Sehr nahe. Näher, als irgendetwas oder irgendjemand sonst. Wäre es anders, wären wir uns fern, und wie sollten wir dann wissen, wer wir sind? Und wie sollte jemand, der nicht weiß, wer er ist, „ihm“ vertrauen? Blindes Vertrauen? Hmmm…..

    Somit kommen wir nun zum Kern der Sache. Zur eigentlichen Frage, die ich hier stelle:
    Ist Vertrauen gleich Glaube? Ist das sogenannte Ur-Vertrauen eigentlich das sogenannte blinde Vertrauen? Das Etwas/Jemanden NICHT kennen, und ihm trotzdem „glauben“/vertrauen? Hingabe?

    Aber davon reden wir ein anderes Mal 😉